Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Ernährung
Landentwicklung
Landwirtschaft
Schule
Termine
nach Datum
nach Schwerpunkt
Fachinformationen
Aus der Region
Allgemeines
Infomaterial
Verbraucherinfos
Wetter
Zahlen und Fakten
Cross Compliance
Aktuelles
Infomaterial
Fachzentrum Ernährung
Grünland-Futterbau
Landentwicklung
Nachwachsende Rohstoffe
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Schule
Schule am DLR Eifel
Landwirtschaft macht Schule
Tierhaltung
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Landentwicklung
Landentwicklung
Verfahrensliste
Landwirtschaft
Landwirtschaft
Tierhaltung
Pflanzenbau
Grünland
Ernährung
Energie und Landwirtschaft
Schule am DLR Eifel
Service
Infomaterial
Aus der Region
Cross Compliance
Grünland
Landentwicklung
Landwirtschaft macht Schule
Nachwachsende Rohstoffe
Pflanzenbau
Schule
Tierhaltung
Verwaltung
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Kontakt
vmenu1_looooi1.4.2.1#
vmenu1_ul1.4.2.1#
©DLR
Landentwicklung
Startseite
Über uns
Landentwicklung
Abteilung Landentwicklung/ Ländliche Bodenordnung am DLR Eifel. Unser Angebot für Sie:In der Abteilung Landentwicklung/ Ländliche Bodenordnung werden für den Eifelkreis Bitburg-Prüm und den Landkreis Vulkaneifel Projekte der Ländlichen Bodenordnung nach dem Flurbereinigungsgesetz bearbeitet. Neben der Verbesserung der agrarstrukturellen Verhältnisse werden durch die Bodenordnung auch kommunale oder regionale Vorhaben (z.B. großräumige Straßenbauprojekte) unterstützt oder wasserwirtschaftliche bzw. naturschutzrechtliche Projekte ermöglicht (z.B. Gewässerrenaturierung oder Naturschutzgebiet). Ländliche Entwicklung kann nicht nur aus dem Blickwinkel der Agrarstruktur oder Landwirtschaft gesehen werden. Vielmehr ist die Vernetzung mit anderen regionalen Entwicklungsansätzen erforderlich (z.B. regionale und kommunale Entwicklung, gewerbliche Entwicklung, Tourismus, Arbeitsplätze im ländlichen Raum usw.). Eine wichtige Zukunftsaufgabe des DLR Eifel ist daher die Aufstellung von Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepten für den Bereich einer oder mehrerer Verbandsgemeinden und die Begleitung der Umsetzung durch Moderation. Ansprechpartner: Leitung der Abteilung Landentwicklung/ Ländliche Bodenordnung: N.N. stellvertretende Abteilungsleiterin: Beate Fuchs Informationen: Das Faltblatt zur Abteilung Landentwicklung/ Ländliche Bodenordnung bietet einen Überblick zu Aufgaben und Ansprechpartnern. Aktuelle Informationen aus dem Bereich Landentwicklung/ Ländliche Bodenordnung finden Sie im Fachportal Landentwicklung. Verfahrensübersicht: Bodenordnungsverfahren des DLR Eifel: zur Verfahrensliste
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt