Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Ernährung
Landentwicklung
Landwirtschaft
Schule
Termine
nach Datum
nach Schwerpunkt
Fachinformationen
Aus der Region
Allgemeines
Infomaterial
Verbraucherinfos
Wetter
Zahlen und Fakten
Cross Compliance
Aktuelles
Infomaterial
Fachzentrum Ernährung
Grünland-Futterbau
Landentwicklung
Nachwachsende Rohstoffe
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Schule
Schule am DLR Eifel
Landwirtschaft macht Schule
Tierhaltung
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Landentwicklung
Landentwicklung
Verfahrensliste
Landwirtschaft
Landwirtschaft
Tierhaltung
Pflanzenbau
Grünland
Ernährung
Energie und Landwirtschaft
Schule am DLR Eifel
Service
Infomaterial
Aus der Region
Cross Compliance
Grünland
Landentwicklung
Landwirtschaft macht Schule
Nachwachsende Rohstoffe
Pflanzenbau
Schule
Tierhaltung
Verwaltung
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Kontakt
vmenu1_looooi1.4.3.3#
vmenu1_ul1.4.3.1#
©DLR
Grünland
Startseite
Über uns
Landwirtschaft
Der Aufgabenschwerpunkt Grünland am DLR Eifel. Unsere Aufgaben: Die Grünlandberatung am DLR Eifel hat landesweite und länderübergreifende Aufgaben. Wir koordinieren die Grünlandberatung in Rheinland-Pfalz, betreuen das landesweite Grünlandversuchsfeld und arbeiten bundesweit sowie grenzüberschreitend in verschiedenen Fachgremien mit. Zentrale Beratungsaufgaben im Grünland sind die Bereiche Dauer- und Wechselgrünland sowie Zwischenfruchtanbau zu Futterzwecken und Ackerfutterbau, insbesondere in der Fruchtfolge. Hierzu gehören z.B. Fragen zu Sorten, Düngung, Grünlandpflege und Aussaattechnik, zur Siliertechnik oder zu Agrarumweltprogrammen. In Grünland- und Futterbauversuchen testen wir Neuzüchtungen auf Qualität, Ertrag und Ausdauer. Sortenmischungen und einzelne Sorten werden auf Ertrag und Ausdauer untersucht. Es erfolgt dabei ein Vergleich unterschiedlicher Düngungs- und Nutzungsintensitäten. Die im Versuchswesen gewonnenen Erkenntnisse nutzen wir im Unterricht, sie fließen in die landesweiten Beratungsunterlagen sowie in die Beratungsempfehlungen für die Mittelgebirgsregionen der Länder Hessen, Thüringen, Sachsen, Saarland und Nordrhein-Westfalen ein. Informationen: unser Angebot im Detail Ihre Ansprechpartner Aktuelle Fachinformationen zu Grünland und Futterbau finden Sie im Fachportal Grünland-Futterbau. verantwortlich:Christa Thiex
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt