Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Ernährung
Landentwicklung
Landwirtschaft
Schule
Termine
nach Datum
nach Schwerpunkt
Fachinformationen
Aus der Region
Allgemeines
Infomaterial
Verbraucherinfos
Wetter
Zahlen und Fakten
Cross Compliance
Aktuelles
Infomaterial
Fachzentrum Ernährung
Grünland-Futterbau
Landentwicklung
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Schule
Schule am DLR Eifel
Landwirtschaft macht Schule
Tierhaltung
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Landentwicklung
Landentwicklung
Verfahrensliste
Landwirtschaft
Landwirtschaft
Tierhaltung
Pflanzenbau
Grünland
Ernährung
Schule am DLR Eifel
Service
Infomaterial
Aus der Region
Cross Compliance
Grünland
Landentwicklung
Landwirtschaft macht Schule
Nachwachsende Rohstoffe
Pflanzenbau
Schule
Tierhaltung
Verwaltung
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Gleichstellungsbeauftragte
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Kontakt
vmenu1_looooi1.1.1#
vmenu1_ul1.1.1#
©Feuerbach
Versuchsbesichtigung in Brecht: Einblicke in die Sortenvielfalt für Schüler der Fachstufe I
Startseite
Aktuelles
Überblick
Versuchsbesichtigung in Brecht: Einblicke in die Sortenvielfalt für Schülerinnen und Schüler der Fachstufe I. Die Bedeutung von Sortenversuchen und das Verständnis der kulturspezifischen Herausforderungen sind entscheidend für eine erfolgreiche landwirtschaftliche Praxis. Um dieses essenzielle Wissen zu vermitteln, fand am 20. Juni 2024 im Rahmen des Unterrichts eine Versuchsbesichtigung für Schülerinnen und Schüler in Brecht statt. Diese praxisnahe Unterrichtseinheit wurde von Florian Bares durchgeführt. Einblicke in die Versuchsvielfalt: Während der Besichtigung wurden den Schülerinnen und Schülern verschiedene Sortenversuche zu Wintergerste, Triticale, Dinkel und Winterweizen vorgestellt. Florian Bares erklärte die spezifischen Merkmale und Vorteile jeder Getreidesorte und ging auf die verschiedenen Wachstumsbedingungen ein. Diskussion der kulturspezifischen Herausforderungen: Neben den Sortenversuchen wurden auch die kulturspezifischen Probleme des laufenden Jahres thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, aktuelle Herausforderungen wie Schädlingsbefall und Wetterbedingungen zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Diese praxisnahe Auseinandersetzung förderte das Verständnis für die Komplexität des Pflanzenbaus und die Notwendigkeit, flexibel auf unterschiedliche Bedingungen zu reagieren. Fazit: Die Versuchsbesichtigung in Brecht bot den Schülerinnen und Schülern eine umfassende und praxisnahe Einführung in die Sortenvielfalt und die aktuellen Herausforderungen im Pflanzenbau. Diese Veranstaltung hat das Interesse und das Wissen der Schülerinnen und Schüler im Bereich der Landwirtschaft deutlich gefördert. Wir danken Florian Bares für die Durchführung dieser lehrreichen Veranstaltung. Welche Sorte ist die Beste? Die Schülerinnen und Schüler der Fachstufe I (2. Ausbildungsjahr) mit Klassenlehrer Florian Bares bei der Besichtigung der Sortenversuche in Brecht Foto: Johannes Blang, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel
Direkt zu
Bodenordnungsverfahren
Düngeplanung
Sachkunde Pflanzenschutz
Schule am DLR Eifel
Tierhaltung
Warndienste/Wetter
Wasserschutzberatung
GeoBox Viewer
zum GeoBox-Viewer
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt