Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Ernährung
Landentwicklung
Landwirtschaft
Schule
Termine
nach Datum
nach Schwerpunkt
Fachinformationen
Aus der Region
Allgemeines
Infomaterial
Verbraucherinfos
Wetter
Zahlen und Fakten
Cross Compliance
Aktuelles
Infomaterial
Fachzentrum Ernährung
Grünland-Futterbau
Landentwicklung
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Schule
Schule am DLR Eifel
Landwirtschaft macht Schule
Tierhaltung
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Landentwicklung
Landentwicklung
Verfahrensliste
Landwirtschaft
Landwirtschaft
Tierhaltung
Pflanzenbau
Grünland
Ernährung
Schule am DLR Eifel
Service
Infomaterial
Aus der Region
Cross Compliance
Grünland
Landentwicklung
Landwirtschaft macht Schule
Nachwachsende Rohstoffe
Pflanzenbau
Schule
Tierhaltung
Verwaltung
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Gleichstellungsbeauftragte
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Kontakt
vmenu1_looooi1.4#vmenu1_looooi1.4.3#vmenu1_looooi1.4.3.3#
vmenu1_ul1.4.1#vmenu1_ul1.4.3.1#
©Feuerbach
Regionalkonferenz "Förderinstrumente für den ländlichen Raum“ am 07. Oktober in Bitburg
Startseite
Aktuelles
Überblick
Regionalkonferenz Von der Idee Zur Umsetzung - Förderinstrumente für den ländlichen Raum im Fokus“ am 07. Oktober in Bitburg. Für die Region Eifel findet die Regionalkonferenz am 07. Oktober 2025 am DLR Eifel in Bitburg statt. Beginn ist um 16:00 Uhr. Die Entwicklung des ländlichen Raums in Rheinland-Pfalz wird durch eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten unterstützt, die unterschiedliche Fragestellungen und Ideen adressieren. Zu den zentralen Instrumenten gehören insbesondere der LEADER-Ansatz im Rahmen des GAP-Strategieplans in Rheinland-Pfalz sowie die Landentwicklung und ländliche Bodenordnung, die im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau angesiedelt sind. Diese Fördermöglichkeiten bieten wichtige Impulse für die Entwicklung und Stärkung der ländlichen Regionen und werden bereits vielfach genutzt, um innovative Ideen umzusetzen. Jedoch ist es nicht allen Akteuren in den Regionen gleichermaßen bekannt, wie die Umsetzung ihrer Ideen unterstützt werden kann. Ziel der Veranstaltung ist es, durch konkrete Beispiele zu zeigen, wie diese Förderinstrumente erfolgreich eingesetzt werden können und gleichzeitig die Sichtbarkeit dieser Möglichkeiten zu erhöhen. Wir möchten dazu anregen, die vorhandenen Ressourcen gezielt zu nutzen, um zukunftsweisende Projekte im ländlichen Raum zu fördern und umzusetzen. Nähere Informationen und Anmeldung auf der Internetseite der Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz hier Anmeldeschluss: Dienstag 30.09.2025
Direkt zu
Bodenordnungsverfahren
Düngeplanung
Sachkunde Pflanzenschutz
Schule am DLR Eifel
Tierhaltung
Warndienste/Wetter
Wasserschutzberatung
GeoBox Viewer
zum GeoBox-Viewer
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt