Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Ernährung
Landentwicklung
Landwirtschaft
Schule
Termine
nach Datum
nach Schwerpunkt
Fachinformationen
Aus der Region
Allgemeines
Infomaterial
Verbraucherinfos
Wetter
Zahlen und Fakten
Cross Compliance
Aktuelles
Infomaterial
Fachzentrum Ernährung
Grünland-Futterbau
Landentwicklung
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Schule
Schule am DLR Eifel
Landwirtschaft macht Schule
Tierhaltung
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Landentwicklung
Landentwicklung
Verfahrensliste
Landwirtschaft
Landwirtschaft
Tierhaltung
Pflanzenbau
Grünland
Ernährung
Schule am DLR Eifel
Service
Infomaterial
Aus der Region
Cross Compliance
Grünland
Landentwicklung
Landwirtschaft macht Schule
Nachwachsende Rohstoffe
Pflanzenbau
Schule
Tierhaltung
Verwaltung
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Gleichstellungsbeauftragte
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Kontakt
vmenu1_looooi1.1.1#
vmenu1_ul1.1.1#
©Feuerbach
Großes Interesse an den Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten am DLR Eifel
Startseite
Aktuelles
Überblick
DLR Eifel engagiert sich bei regionalen Ausbildungs- und Berufsmessen: Großes Interesse an den vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten am DLR Eifel. Im September 2025 war das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel gleich bei drei wichtigen Ausbildungs- und Berufsmessen in der Region vertreten. Das Fazit: Die Teilnahme an den drei Messen war für das DLR ein voller Erfolg. Mit insgesamt rund 140 bis 150 geführten Beratungsgesprächen zeigte sich das große Interesse an den vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten am DLR. Die Messen im einzelnen: Zukunftstreffer in Trier (05.09.2025) Zum Auftakt präsentierte sich das DLR Eifel auf der regionalen Job- und Weiterbildungsmesse „Zukunftstreffer“ in der SWT Arena Trier. Mit rund 1.700 Besucherinnen und Besuchern war die Messe sehr gut besucht. Am Stand des DLR fanden etwa 60 bis 70 Beratungsgespräche statt – ein deutliches Zeichen für das große Interesse an Ausbildung, Studium und Karrierewegen im DLR. Ausbildungsmesse TAKE OFF in Wittlich (14.–15.09.2025) Eine Woche später war das DLR Eifel bei der „TAKE OFF – Berufe entdecken“-Messe in Wittlich dabei, zusammen mit dem DLR Mosel. Rund 100 Unternehmen und Institutionen stellten sich hier vor. Unter dem Motto „Zukunft beginnt hier“ konnten sich Besucherinnen und Besucher umfassend zu Ausbildung, dualem Studium und Praktikumsmöglichkeiten informieren. Auch am Stand der DLR war das Interesse groß: In rund 60 Beratungsgesprächen informierten sich Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte über Ausbildungswege, Studienmöglichkeiten und Karrierechancen am DLR. Besonderes Interesse galt dabei den Ausbildungsplätzen zum Vermessungstechniker/in sowie dem kombinierten Studium Geoinformatik und Vermessung, die spannende Perspektiven für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Berufslaufbahn bieten. BIM in Bleialf (21.09.2025) Den Abschluss bildete die BerufsInformationsMesse (BIM) an der Realschule plus Bleialf, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Dort stellte das DLR Eifel zusätzlich den Ausbildungsberuf Landwirt/in vor und informierte über die Möglichkeiten an der Berufsbildenden Schule Agrarwirtschaft. In rund 25 Gesprächen konnten interessierte Schülerinnen und Schüler direkt Fragen stellen und sich über konkrete Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Insgesamt präsentierten etwa 50 regionale Betriebe ihre Ausbildungsangebote. Messestand des DLR Eifel bei der Berufsinformationsmesse BIM in Bleialf. Im Bild Annika Hermann und Oliver Heck. © Foto: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Die nächste Gelegenheit zum persönlichen Austausch gibt es bereits am 9. Oktober 2025: Dann ist das DLR Eifel auf der Berufsorientierungsmesse an der Theobald-Simon-Schule in Bitburg vertreten – wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher!
Direkt zu
Bodenordnungsverfahren
Düngeplanung
Sachkunde Pflanzenschutz
Schule am DLR Eifel
Tierhaltung
Warndienste/Wetter
Wasserschutzberatung
GeoBox Viewer
zum GeoBox-Viewer
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt