Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Ernährung
Landentwicklung
Landwirtschaft
Schule
Termine
nach Datum
nach Schwerpunkt
Fachinformationen
Aus der Region
Allgemeines
Infomaterial
Verbraucherinfos
Wetter
Zahlen und Fakten
Cross Compliance
Aktuelles
Infomaterial
Fachzentrum Ernährung
Grünland-Futterbau
Landentwicklung
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Schule
Schule am DLR Eifel
Landwirtschaft macht Schule
Tierhaltung
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Landentwicklung
Landentwicklung
Verfahrensliste
Landwirtschaft
Landwirtschaft
Tierhaltung
Pflanzenbau
Grünland
Ernährung
Schule am DLR Eifel
Service
Infomaterial
Aus der Region
Cross Compliance
Grünland
Landentwicklung
Landwirtschaft macht Schule
Nachwachsende Rohstoffe
Pflanzenbau
Schule
Tierhaltung
Verwaltung
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Gleichstellungsbeauftragte
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Kontakt
vmenu1_looooi1.1.1#
vmenu1_ul1.1.1#
©Feuerbach
Frischmelker-Kontrolle in der Herde (Youtube Video)
Startseite
Aktuelles
Überblick
Frischmelker-Kontrolle in der Herde YouTube Video mit Susi Baustert, Herdenmanagerin aus der Eifel. Susi ist ein Fan klar geregelter Arbeitsabläufe. Die Kontrolle der Frischmelker hat sie als feste Größe im Betrieb Baustert GbR in Bitburg-Mötsch etabliert. Obwohl sie keine eigene Frischmelkergruppe hat, gelingt es ihr, die Kontrolle in die tägliche Arbeitsroutine zu integrieren. Sie sagt: „Gesunde Kühe sind einfach zu erkennen und die kranken auch! Kühe frühzeitig aufzuspüren, die noch keine Symptome zeigen, das ist das Ziel ihrer Kontrolle in den ersten 10 Tagen nach der Kalbung. Je schneller eingegriffen wird, desto eher kann der Krankheitsverlauf abgemildert werden. Der Kontrollaufwand ist gut investierte Zeit. Andernfalls ist der zeitliche Einsatz für Behandlungen hoch und finanzielle Einbußen durch Milchverlust und Behandlungskosten kommen hinzu. Das Video zeigt Susi Baustert und die Beraterinnen Christiane Breuer und Birgit Köppchen vom DLR Eifel bei der Frischmelker-Kontrolle im Betrieb. Veröffentlicht ist es auf dem YouTube Kanal der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Rheinland-Pfalz. Im Anhang finden Sie eine PDF-Version zur Dokumentation der Frischmelker-Kontrolle als Download bzw. Drucken.
Direkt zu
Bodenordnungsverfahren
Düngeplanung
Sachkunde Pflanzenschutz
Schule am DLR Eifel
Tierhaltung
Warndienste/Wetter
Wasserschutzberatung
GeoBox Viewer
zum GeoBox-Viewer
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt