Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Ernährung
Landentwicklung
Landwirtschaft
Schule
Termine
nach Datum
nach Schwerpunkt
Fachinformationen
Aus der Region
Allgemeines
Infomaterial
Verbraucherinfos
Wetter
Zahlen und Fakten
Cross Compliance
Aktuelles
Infomaterial
Fachzentrum Ernährung
Grünland-Futterbau
Landentwicklung
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Schule
Schule am DLR Eifel
Landwirtschaft macht Schule
Tierhaltung
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Landentwicklung
Landentwicklung
Verfahrensliste
Landwirtschaft
Landwirtschaft
Tierhaltung
Pflanzenbau
Grünland
Ernährung
Schule am DLR Eifel
Service
Infomaterial
Aus der Region
Cross Compliance
Grünland
Landentwicklung
Landwirtschaft macht Schule
Nachwachsende Rohstoffe
Pflanzenbau
Schule
Tierhaltung
Verwaltung
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Gleichstellungsbeauftragte
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Kontakt
vmenu1_looooi1.1.1#
vmenu1_ul1.1.1#
©Feuerbach
Daten zur Schweineerzeugung in Rheinland-Pfalz
Startseite
Aktuelles
Überblick
Daten zur Schweineerzeugung in Rheinland-Pfalz: Schweinebestände und -haltungen. Von 2020 bis 2025 haben in Rheinland-Pfalz 40 % der Betriebe die Schweinehaltung aufgegeben; die Zahl der Schweine ist um 39 % gesunken (Daten: Statistisches Landesamt RLP, Schweinebestände und Schweinehaltungen). Von 2010 bis 2020 betrug der Rückgang bereits 84 % der Betriebe bzw. 43% der Schweine (Daten: Statistisches Landesamt RLP, Landwirtschaftszählung 2010 + 2020). Im Mai 2025 gab es landesweit in Rheinland-Pfalz nur noch 120 Betriebe mit 89.900 Schweinen. Diagramm: Entwicklung der Schweinehaltung in Rheinland-Pfalz 2010 - 2025 Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Daten: Landwirtschaftszählung (2010, 2020), Viehzählung (2013), Agrarstrukturerhebung (2016) und * Daten 2020 bis 2025: Schweinebestände und Schweinehaltungen Mai 2020, 2021, 2022, 2023. Vergleichbarkeit aufgrund unterschiedlicher Erhebungsgrenzen eingeschränkt. Von 1990 bis 2010 haben sich die Schweinebestände in Rheinland-Pfalz bereits halbiert und ist die Zahl der Schweinehalter von 13.299 auf 1.243 dramatisch um rund 90 % gesunken. Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Daten: Viehzählung (1990 bis 2003) und Landwirtschaftszählung (2010)
Direkt zu
Bodenordnungsverfahren
Düngeplanung
Sachkunde Pflanzenschutz
Schule am DLR Eifel
Tierhaltung
Warndienste/Wetter
Wasserschutzberatung
GeoBox Viewer
zum GeoBox-Viewer
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt