Kloster Stuben [31380]

Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1

Zust. Dienststelle: DLR Westerwald - Osteifel mit Dienstsitz: Mayen

 
 
Vorstandswahl Flurbereinigung Kloster Stuben

Im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens Kloster Stuben findet am 12.11.2025 um 18 Uhr die Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft statt. (siehe Ladung unter "Bekanntmachungen")

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Verfahrens sind herzlich eingeladen, an der Wahl teilzunehmen und von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.

letzte Aktualisierung: 11/03/2025
 

1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachungen
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Westerwald - Osteifel in Mayen
8. Verfahrensdaten
9. Verfahrensbilder
10. Formulare und Merkblätter

 
1. Verfahrensgebietoben
 
Das Flurbereinigungsgebiet hat eine Fläche von rd. 69 ha. In das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Kloster Stuben werden die weinbaulich genutzten Flächen, die sich im Umfeld der Klosterruine Stuben befinden, einbezogen.

Für die Abgrenzung des Flurbereinigungsgebietes wurden folgende Gesichtspunkte zu Grunde gelegt:
Zur Erreichung der weinbaulichen, kommunalen, naturschutzfachlichen und katastertechnischen Ziele sollen Flächen der Gemeinden Bremm, Ediger-Eller und Neef, soweit sie im Innenbereich des dortigen Moselbogens liegen, in ein gemeinsames Flurbereinigungsverfahren einbezogen werden.

Im östlich anschließenden Wald besteht kein Bodenordnungsbedarf, die Waldflächen wurden nur aus vermessungstechnischen Gründen zugezogen.
 
 
2. Ziele des Verfahrensoben
 
 
3. Verfahrensablaufoben
 
Einleitende Informationen
Anordnungsbeschluss 01/17/2020
Wahl des Vorstandes der TG
Feststellung der Wertermittlung
Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan
Planwunschtermin
Allgemeiner Besitzübergang
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanes
Eintritt des neuen Rechtszustandes
Berichtigung der öffentlichen Bücher
Schlussfeststellung
 
4. Bekanntmachungenoben
 
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
 
Aufklärungsversammlung

(Präsentation)

Anordnungsbeschluss
Signalisierung
Tierökologische Untersuchung
Vorstandswahl
 
5. Kartenoben
 
Verfahrensgebiet
 
6. Vorstand der TGoben
 
Vorsitz der TG:
Anschrift:
Telefon:
Email:
sonstige Mitglieder:
 
 
7. Mitarbeiter des DLR Westerwald - Osteifel in Mayenoben
 
zuständige Abteilung:
Anschrift:
Email:
 
Gruppenleitung:
Platen, Christoph
Sachgebietsleitung Planung und Vermessung:
Krayer, Michael
Sachgebietsleitung Verwaltung:
Ommerborn, Claudia
Sachgebietsleitung Landespflege:
Tenbuß, Martin
Sachgebietsleitung Bau:
Thelen, Dorena
 
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG
 
8. Verfahrensdatenoben
 
Verfahrensart:
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Verfahrensgröße:
69 ha
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse):
287
Kosten:
120 Euro
Finanzierung:
beteiligte Gemeinden:
Neef
 
9. Verfahrensbilderoben
 
 


www.landentwicklung.rlp.de




10. Formulare und Merkblätter



Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken

Informationsblatt Planwunschtermin
Merkblatt Dauergrünland
Zustimmungserklärung der Eigentümer zur Aufteilung gemeinschaftlichen Eigentums
Informationsblatt Vermessung und Abmarkung in Bodenordnungsverfahren
Antrag auf Abmarkung
Vollmacht
Erklärung zur Selbstvertretung
Vollmacht zur Vertretung bei der Vorstandswahl





Newsletter An-/Abmeldung