Erfolgreicher Abschluss am DLR Eifel:
Staatlich geprüfte Wirtschafter und Techniker für Landbau verabschiedet

Stand: 04/21/2024
Bei der Abschlussfeier im April 2024 wurden die 29 erfolgreichen Absolvent/innen der Wirtschafter- und Technikerschule am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Bitburg, in feierlichem Rahmen verabschiedet. Die Gästeschar, bestehend aus vielen Ehrengästen, Eltern, Partnern sowie dem Lehrerkollegium, war begeistert von den Redebeiträgen, in denen die Vielfalt und Qualität der beiden Fortbildungen zum Ausdruck kamen.
In ihren Grußworten stellten der Vorsitzende des Kreisbauern- und Winzerverbandes Bitburg-Prüm Stefan Fiedler sowie der Vorsitzende des vlf Eifel Friedhelm Schreiber die Bedeutung einer fundierten landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung sowie die Bedeutung der Landwirtschaft für die Region dar. Die landwirtschaftlichen Berufsverbände und Organisationen sind eng mit der Fachschule in Bitburg verbunden und unterstützen diese bei vielen Aktivitäten. "Heute erntet ihr die Früchte eurer Arbeit", so Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm in seinem Grußwort und gratulierte allen Absolvent/innen herzlich zu den bestandenen Prüfungen.

In ihrem Semesterrückblick ließen die beiden Klassenlehrer Johannes Blang (Technikerklasse) und Andrea Neu-Zahren (Oberklasse Wirtschafter) sowie der Schulsprecher Alexander Weber die beiden Wintersemester Revue passieren und konnten mit vielen Bildern und Videos über die ein oder andere Anekdote berichten.
Dieser Rückblick mit vielen besonderen Aktivitäten der zwei Fachschulklassen in den beiden Wintersemestern machte die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis im Fachschulunterricht deutlich. So haben die Schüler der Wirtschafterklasse im ersten Semester Projekttage zum Thema Kälber- und Jungrinderaufzucht durchgeführt. Hier stand die Analyse der eigenen Betriebe im Vordergrund, ergänzt mit Exkursionen zum Betrieb Hoffmann nach Kopp und Marx-Wahlen nach Reinsfeld. Ein Highlight war auch der Klauenpflegekurs mit Antoine Janssen, wo neben der Theorie auch die Praxis im Vordergrund stand. Ein Workshop zum Rationscontrolling auf dem Betrieb Ademens gemeinsam mit dem Fütterungsexperten Bernd Broich, und die Feldtage mit den Pflanzenbauberatern des DLR Eifel sowie Exkursionen im Modul Ökolandbau und NAWARO fanden im 2. Wintersemester statt.
Die Schüler der Technikerklasse haben im Rahmen des Moduls Berufs- und Arbeitspädagogik einen Praxistag zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung auf dem Betrieb Hoffmann in Matzerath für die Berufsschüler des 2. Ausbildungsjahres organisiert. Sie sind an diesem Tag in die Rolle als Prüfer geschlüpft und haben diese Aufgabe hervorragend gemeistert. Im ersten Wintersemester wurde weiterhin in Zusammenarbeit mit der RUW und zwei Praktikern eine Themenreihe zum genomischen Herdenmanagement durchgeführt. Viele Exkursionen konnten die Schüler/innen zu verschiedenen Themenbereichen wahrnehmen, so im Modul Herdenmanagement zum Thema Arbeitsorganisation und Tiergesundheitsmanagement, im Fachunterricht zu den Themen Fruchtbarkeitsmanagement, kuhgebundener Aufzucht, sowie ein Seminar zum Low-Stress-Stockmanship mit Ronald Rongen. Die abschließende 4-tägige Klassenfahrt nach Baden-Württemberg mit vielen sehr interessanten Betriebsbesichtigungen wurde von den Schülern organisiert und war sicherlich auch eine willkommene Abwechslung nach dem Prüfungsstress der letzten Schulwochen.
Damit aktuelles Wissen ohne Verzögerung den Weg in die Praxis findet, wird seit dem Wintersemester 22/23 für alle Fachschüler monatlich ein Kolloquium zu aktuellen Themen aus den Bereichen Tierhaltung, Pflanzenbau und Betriebsführung angeboten. Es wurden viele Fachreferenten aus ganz Deutschland eingeladen, wie zum Beispiel Prof. Windisch (TU München) zum Thema Tierernährung und Klimawandel oder Alfons Fübbecker von der LWK Niedersachsen zum Thema Energieeffizientes Bauen.

Der Festvortrag wurde von Kathrin Hammes und Max Fischer von der Landjugend Cochem-Zell gehalten, die über die Möglichkeiten der Weiterbildung nach der Fachschule berichteten.
Sie stellten die verschiedenen Möglichkeiten der Weiterbildung nach der Fachschule vor. Der Grundkurs Südwest mit dem Motto „Weiterdenken – Weiterkommen“ bietet in einem zweiwöchigen Kurs ein umfangreiches Programm zu den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Agrarpolitik. Begeistern konnten die beiden Referenten die Absolventen mit ihrem Bericht über die Teilnahme an einem TOP-Kurs der Andreas Hermes Akademie. Die beschriebenen Inhalte des Grundkurses Südwest werden hier in einem neunwöchigen Weiterbildungsseminar noch intensiver bearbeitet und durch Reisen nach Berlin, Brüssel, Paris, Rom und Marokko ergänzt. Neben viel Rüstzeug für die eigene Zukunftsgestaltung bietet der Kurs auch eine tolle Gemeinschaft unter den Teilnehmern.

Marius Francois, Schüler der Wirtschafterklasse, stellte in seinem Vortrag die Vernetzung von dezentralen Biogasanlagen vor. Insgesamt 7 Biogasanlagen liefern über eine 47 km langes Leitungsnetz ihr Rohbiogas an die zentrale Aufbereitungsanlage auf dem Flugplatz Bitburg. In einem Rohbiogasspeicher können hier bis zu 5300 m³ Rohbiogas gesammelt werden. In einem weiteren Schritt erfolgt hier die Aufbereitung zu Bioerdgas. Dieses Bioerdgas kann über die Biogaseinspeisungsanlage als regional erzeugte Energie in das vorhandene Erdgasnetz eingespeichert werden. Ein interessantes und aktuelles Thema, das bei allen Zuhörern auf großes Interesse stieß.

Die Schüler/innen der Technikerklasse haben ihre Abschlussprojekte (Technikerarbeiten) über sehr interessante und aktuelle Themen aus dem Bereich der pflanzlichen oder tierischen Erzeugung geschrieben. Der Einfluss unterschiedlicher N-Gaben auf den Ertrag, Qualität und Wirtschaftlichkeit von Winterweizen war das Thema des Abschlussprojektes von Simon Tölkes, der seine Ergebnisse dem Publikum präsentierte. Eine Reduzierung der N-Düngung um 20% von den Bedarfswerten führte in seinen Versuchen zu Ertragseinbußen von bis zu 20 dt/ha sowie einem um 5,50 €/dt höheren vollkostendeckenden Preis für Winterweizen.


Im Anschluss an die Fachvorträge überreichten die beiden Klassenlehrer Andrea Neu-Zahren und Johannes Blang die Zeugnisse. Mit Buchpreisen des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie des VLF Eifel wurden als Klassenbeste der Technikerklasse Dominik Schneider und Simon Tölkes, in der Wirtschafterklasse Johannes Lauer und Nicolas Schalz ausgezeichnet.

„Eine fundierte Aus- und Fortbildung auf aktuellem Wissensstand ist ein wichtiges Ziel unserer Schule, das wir konsequent verfolgen", so Schulleiterin Dr. Anja Stumpe in ihren Schlussworten. „Die Berichte und Vorträge dieser Abschlussfeier machen es deutlich, wir haben in der Region eine Landwirtschaftsschule voller Leben in Theorie und Praxis, deren Zielsetzung weit über einfache Unterrichtserteilung hinausgeht", so ihr Fazit.

Die erfolgreichen Absolventen:

· der einjährigen landwirtschaftliche Fachschule als „Staatlich geprüfte Wirtschafter für Landbau“:
Jannik Ademes (Arzfeld-Hölzchen), Lorenz Begon (Wolsfeld), Lukas Berg (Eßlingen), Christoph Billen (Körperich-Obersgegen), Leo Döhnert (Hetzerath), Marius Francois (Rittersdorf), Christoph Kewes (Büdesheim), Lisa-Marie Kuhl (Kalenborn), Johannes Lauer (Blieskastel), Felix Lindgens (Wintrich), Andreas Michels (Winterspelt), Norman Miguel (Nattenheim), Daniel Müller (Reiff), Nicolas Schalz (Reiff), Matti Schröder (Ralingen), Armin Thielen (Fischbach) und Markus Wolff (Etteldorf).

· Der zweijährige landwirtschaftlichen Fachschule als „Staatlich geprüfte Techniker/innen für Landbau“:

Martin Ademes (Arzfeld-Hölzchen), Leon Blum (Hillesheim), Simon Brück (Heusweiler), Frieda Größel (Darscheid), Leon Hoffmann (Matzerath), Anja Kauth (Brandscheid), Lukas Kimmling (Berglicht), Anna-Lena Kuhl (Kalenborn), Dominik Schneider (Höhfröschen), Simon Tölkes (Bitburg), Alexander Weber (Sellerich-Herscheid), Philipp Wiesen (Auw. b. Prüm).

Bei sehr schönem Wetter konnten die Absolventen ihren erfolgreichen Abschluss anschließend mit alle Gästen gebührend bis in die frühen Abendstunden feiern. Organisiert wurde die Abschlussfeier von den Schülern/innen der beiden Abschlussklassen.
Der Start einer neuen Wirtschafter- und Technikerklasse ist am DLR Eifel im Herbst geplant. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite www.dlr-eifel.rlp.de.

Foto: Die "Akteure" der Abschlussfeier am DLR Eifel: die Absolventen/innen der Wirtschafter- und Technikerklasse mit Klassenlehrern und Schulleiterin, sowie Referenten und Grußwortrednern



Foto: Die Absolventen/innen der Wirtschafterklasse mit Klassenlehrerin Andrea Neu-Zahren und Schulleiterin Dr. Anja Stumpe



Foto: Die frisch gebackenen „Staatlich geprüften Techniker/innen für Landbau“ mit Klassenlehrer Johannes Blang und Schulleiterin Dr. Anja Stumpe

(Fotos: © DLR Eifel)

Im Anhang finden Sie den Bericht zur Abschlussfeier als PDF-Dokument.


Bericht Abschlussfeier DLR Eifel 2024.pdfBericht Abschlussfeier DLR Eifel 2024.pdf

andrea.hoeller@dlr.rlp.de     www.DLR-Eifel.rlp.de