zurück

Verschiedene Termine der Online Vortragsreihe "Mehr als nur Grün" der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

10/09/2025 bis 11/13/2025




Programm:

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Projekts „Mehr als nur Grün“,

es ist wieder soweit! Die 
neue Vortragsreihe im Herbst geht online. In den ersten zwei Vorträgen ist naschen eindeutig erlaubt – lernen Sie mit Dirk Metzlaff und Dr. Jürgen Lorenz schöne Beeren- und Wildobstarten für den eigenen Garten kennen. Diese sind nicht nur schön anzusehen, sondern können auch praktisch in der eigenen Küche verarbeitet werden. Besonders beim Wildobst gibt es einige Arten, die so noch nicht bekannt sind. Denn neben Holunder und Sanddorn können auch Kornelkirschen oder Zierquitten zur leckeren Überraschung werden. In den darauf folgenden Vorträgen gibt es wieder viele Tipps zum Nachahmen:


Qualitativ hochwertige Pflanzen haben ihren Preis, im Vortrag mit Angela Maria Rudolf lernen Sie viele Gartenbewohner selbst zu vermehren. Mit Anja Berger werfen wir einen Blick in Gärten, die nicht mehr so viel Platz bietet, aber dennoch mit Sträuchern bepflanzt werden sollen. Zwischendurch führt Muriel Neugebauer in die Welt der invasiven Neophyten ein – Pflanzen, auf die man besser im Blick behalten sollte, ehe sie sich zu sehr ausbreiten. Zum Schluss nimmt uns Fabian Fritzer mit in die Artenvielfalt der nächtlichen Bewohner - die Schmetterlinge der Nacht. Denn wussten Sie, dass es viel mehr nachtaktive als tagaktive Falter gibt? Diese und viele weitere spannende Fakten erwartet sie diesen Herbst!
Alle Termine im Überblick:
 
Die Anmeldung ist über die o.g. Direktlinks oder unter 
ben-mittelrhein.de/veranstaltungen möglich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Trockenmauerbaukurs am 10. und 11. Oktober (ganztägig) in Lehmen
Wie bereits im letzten Newsletter angekündigt, findet im Oktober noch ein zweitägiger Trockenmauerbaukurs in Kooperation mit den Lehmer Razejunge e.V. statt. Es sind noch wenige Restplätze verfügbar! Die Teilnahmegebühr beträgt 60 € pro Person inkl. Getränke. Ein Mittagessen kann optional dazu gebucht werden. Unter Anleitung von Walter Oeffling werden die Teilnehmer nach einer theoretischen Einführung am Vormittag des ersten Tages praktische Erfahrung an den Trockenmauern in Lehmen sammeln. Neben der Reparatur vorhandener Mauern steht auch der Bau einer neuen Mauer auf der Tagesordnung.



Details:


Datum: 

10/09/2025 bis 11/13/2025

Zeit: 

06:00 PM Uhr

Leitung: 

Gartenakademie

Lokation: 

Online

Ansprechpartner:


Name: 

Gartenakademie

Telefon: 

+49 6321 6715 02

Fax: 


E-Mail: 

Gartenakademie@dlr.rlp.de

Internet: 






zurück