Agrarumweltprogramme (AUKM):
Entwicklung der Teilnahme in Rheinland-Pfalz/ in der Region Trier

Stand: 05/26/2025
Agrarumweltprogramme haben eine hohe Verbreitung erreicht. In der Region Trier nehmen fast zwei Drittel aller landwirtschaftlichen Betriebe (60,6 %) an Agrarumweltprogrammen teil. Rund 47.000 ha - das entspricht einem Viertel der Landwirtschaftlichen Nutzfläche (LF) - werden besonders umweltschonend nach den Vorgaben der verschiedenen Programmteile, wie zum Beispiel ökologische Wirtschaftsweise, umweltschonende Grünlandbewirtschaftung, vielfältige Ackerstrukturen oder umweltschonender Steillagenweinbau, bewirtschaftet.

Übersichtstabelle Agrarumweltprogrammen (AUKM) 2024:

Fläche und teilnehmende Betriebe in der Region Trier
Landkreis
Betriebe Anzahl
Fläche ha
% der Betriebe
% der LF
Eifelkreis Bitburg-Prüm
711
14.822
49,9
17,9
Vulkaneifel
638
12.453
80,9
37,4
Trier-Saarburg
543
9.313
53,6
25,3
Bernkastel-Wittlich
721
10.285
66,6
28,2
Region Trier
2.613
46.873
60,6
24,8
Rheinland-Pfalz
9.585
241.297
57,4
31,7
Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, eigene Berechnung


Agrarumweltprogrammen (AUKM) 2024:
Anteil der Fläche und Betriebe in % der Gesamtheit





Agrarumweltprogrammen (AUKM):
Entwicklung der Fläche und Betriebe 2015 - 2024 in der Region Trier nach Kreisen





Im Anhang finden Sie die Grafiken als pdf-Dokument.
Mehr Informationen zu den Agrarumweltprogrammen in Rheinland-Pfalz unter https://www.dlr.rlp.de/Agrarumwelt

AUKM_Zeitreihe_2015-2024_Internet.pdfAUKM_Zeitreihe_2015-2024_Internet.pdf

jutta.heyen@dlr.rlp.de     www.DLR-Eifel.rlp.de