Landentwicklung im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz | |
| © Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum |
Schifferstadt - DB NeubaustreckeDie Öffnung der Grenzen in Europa, die Vollendung des EG-Binnenmarktes und nicht zuletzt die zunehmende Belastung der Umwelt gaben den Anstoß für den Ausbau der Schnellbahntrasse Berlin-Paris. |
|
© Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum | Geinsheim - Bundesstraße 39Durch die Verlegung der B 39 als nördliche Umgehungsstraße erhielt der Gedanke einer Neuordnung der land- und weinbaulich genutzten Flächen in der Gemarkung Geinsheim ... |
| Rhein-Haardt (davon im Dienstbezirk des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinpfalz: VG Grünstadt-Land, VG Hettenleidelheim, VG Freinsheim und die Stadt Grünstadt) Südpfalz (VG Jockgrim, VG Hagenbach , VG Kandel, VG Herxheim, VG Landau-Land und die Stadt Wörth) Pfälzerwald (davon im Dienstbezirk des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinpfalz: VG Lambrecht, VG Annweiler und die VG Bad Bergzabern) |
Nächste VeranstaltungInfos und Veranstaltungen © Tokamuwi/Pixelio |
Raum für GewässerIm Rahmen der Aktion Blau aber auch für wasserwirtschaftliche Ausgleichsverpflichtungen Dritter wurden zahlreiche Bodenordnungsverfahren zum Flächenmanagement durchgeführt. |
|
© Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum | Hochwasserschutz am rheinland-pfälzischen OberrheinIm deutsch-französische Vertrag über den Ausbau des Rheines von 1984 hat sich das Land Rheinland-Pfalz verpflichtet, durch Hochwasserrückhaltungen usw. zur Minimierung des Hochwasserrisikos beizutragen. |
|
| Naturschutzgroßprojekt BienwaldZum Flächenmanagement für das Naturschutzgroßprojekt sind derzeit drei Bodenordnungsverfahren angeordnet. |
|
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||